Trafographie-Startseite
Homepage der Elvira von Seydlitz   
Die schönsten Trafohäuschen Europas
www.trafoturm.eu
  Startseite  
      Europa       
 Deutschland  
   Best of    
  Index A-Z  
    Museen    
 Umfunktionierung  
Trafo-Friedhof
 Trafo & Kunst
Denkmalschutz
 Naturschutz  
 Links & Literatur 
 Über Trafos  
   Über uns   
  Impressum  
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht. (Fritz Grünbaum)
Home > Denkmalschutz > Deutschland

Denkmalgeschützte Trafohäuschen: Deutschland
Alphabetisch nach Gemeinden/Städten

Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 eingestellt [ weiterlesen ]

Altmärkische Höhe

Trafostation Dewitz 1 Trafostation Dewitz 2 Trafostation Dewitz 3
Die Trafostation Dewitz, erbaut um 1920
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Der um 1920 erbaute Backsteinturm an der Dorfstraße hat ein bibergedecktes Satteldach mit Walmdachschürze und ist immer noch in Betrieb.
Siehe ausführlich unter Dewitz, Altmärkische Höhe im Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt)


Bad Oldesloe

Trafostation Nr. 960 Schuetzenstrasse Bad Oldesloe 1 Trafostation Nr. 960 Schuetzenstrasse Bad Oldesloe 2 Trafostation Nr. 960 Schuetzenstrasse Bad Oldesloe 3
Die Trafostation Nr. 960 in Bad Oldesloe, Schützenstraße 1
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Diese eigenwillige Station, ein quaderförmiger Bau aus Sichtmauerwerk, steht in der Kreisstadt Bad Oldesloe in der Schützenstraße 1.
Siehe ausführlich unter Bad Oldesloe im Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein)


Bad Zwesten

Kinderhaus-Trafoturm Niederurff 6 Kinderhaus-Trafoturm Niederurff 1 Kinderhaus-Trafoturm Niederurff 8 Kinderhaus-Trafoturm Niederurff 2 Kinderhaus-Trafoturm Niederurff 5 Kinderhaus-Trafoturm Niederurff 7
Das Trafohäuschen Niederurff aus den 1920er Jahren als Kinderhaus
Fotos: © Stefan Pollmächer
Das historische Trafohäuschen in Niederurff sollte 2008 abgerissen werden. Der Arzt Dr. Stefan Pollmächer hat den Turm übernommen und dadurch vor dem Abriss bewahrt. Das Äußere wurde in seiner Ursprünglichkeit belassen und keine Details verändert, das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Innen wurde die Trafostation zu einem Kinderhaus für die Jungs der Familie umgebaut.
Siehe ausführlich unter Kinderhaus-Trafoturm Niederurff im Schwalm-Eder-Kreis (Hessen)


Berlin
 
Schalthaus Berlin Hindenburgdamm 1 Schalthaus Berlin Hindenburgdamm 2 Schalthaus Berlin Hindenburgdamm 3 Schalthaus Berlin Hindenburgdamm 4
Das Schalthaus Hindenburgdamm von 1901 in Berlin Lichterfelde
Fotos: © Manfred Kühl, 2014
Dieses kleine Meisterwerk des neogotischen Backsteinstils der Jahrundertwende steht auf dem Dorfanger Lichterfelde, gegenüber Hindenburgdamm 101. Der Architekt war Fritz Gottlob, ausgeführt wurde der Bau im Jahr 1901 von Maurermeister Pinx. Denkmalgeschützt ist das ganze Ensemble am Hindenburgdamm mit Dorfanger, Dorfkirche, Pauluskirche und Wohnhäusern. Im Zeitgeist des frühen Industriezeitalters sollte die technische Zweckbestimmung des Gebäudes nicht nach außen sichtbar sein. Für einen reinen Zweckbau ist das Gebäude architektonisch und in der Bauausführung sehr aufwendig gestaltet und mit vielen Details und Ausschmückungen versehen.
Siehe ausführlich unter Lichterfelde, Stadtteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf


Bodman-Ludwigshafen

Station Bodman Linde 1 Station Bodman Linde 2 Station Bodman Linde 5 Station Bodman Linde 14 Station Bodman Linde 12
Die Station Bodman Linde
Fotos: © Richard Molke und Pit Fischer, 2010 und 2011
Denkmalgeschützter Trafoturm in Bodman, Kaiserpfalzstraße 61
Siehe ausführlich unter Bodman-Ludwigshafen im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)


Breesen
 
Trafohaus 1 beim Gutshof Pinnow 1 Trafohaus 1 beim Gutshof Pinnow 2 Trafohaus 1 beim Gutshof Pinnow 3    Trafohaus 2 beim Gutshof Pinnow 1 Trafohaus 2 beim Gutshof Pinnow 2 Trafohaus 2 beim Gutshof Pinnow 3
Die beiden Transformatorenhäuser beim Gutshaus Pinnow
Fotos: © Manfred Kühl, 2014
Die Transformatorenhäuser im historisierenden Stil der Neogotik dürften in den späten 1910er / frühen 1920er Jahren in Betrieb gegangen sein. Das gesamte Gutshaus Pinnow (erbaut 1869) steht mitsamt den Nebengebäuden unter Denkmalschutz.
Siehe ausführlich unter Trafohaus 1 Gutshaus Pinnow und Trafohaus 2 Gutshaus Pinnow, Ortsteil der Gemeinde Breesen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern)


Eschbach

Umspannstation Eschbach 1 Umspannstation Eschbach 2
Die Umspannstation Eschbach B3
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Das große Trafohaus des ehemaligen Badenwerks in der Eschbacher Hauptstraße 62 (Ortseingang) ist immer noch im Freileitungsbetrieb.
Siehe ausführlich unter Eschbach im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg)


Friedland (Niederlausitz)
 
Trafoturm Niewisch 1 Trafoturm Niewisch 2 Trafoturm Niewisch 3
Der Trafoturm Niewisch von 1924
Fotos: © Manfred Kühl, 2014
Im kleinen Dorf Niewisch (niedersorbisch: Niwas), am Schwielochsee in der Niederlausitz, steht gegenüber dem Gasthaus Schwielochsee diese schöne alte Turmstation aus unverputztem Backstein. Das Baujahr bzw. Jahr der Inbetriebnahme steht gut sichtbar über der Tür: 1924. Das direkt nebenan stehende Spritzenhaus steht ebenfalls unter Denkmalschutz.
Siehe ausführlich unter Niewisch, Ortsteil der Gemeinde Friedland (Niederlausitz) im Landkreis Oder-Spree (Brandenburg)


Friedrichshafen

Station Friedrichshafen Moerikestrasse 1 Station Friedrichshafen Moerikestrasse 2 Station Friedrichshafen Moerikestrasse 3 Station Friedrichshafen Moerikestrasse 4
Die Station Friedrichshafen Mörikestrasse von 1922
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Hier können wir erstmalig eine runde Turmstation dokumentieren. Das seltene, gut gepflegte Exemplar steht am Friedrichshafener VFB-Stadion.
Siehe ausführlich unter Friedrichshafen im Bodenseekreis (Baden-Württemberg)


Grenzach-Wyhlen

Trafostation Grenzach Hoernle 1 Trafostation Grenzach Hoernle 2 Trafostation Grenzach Hoernle 3
Die Trafostation Grenzach Hörnle
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Das kleine Trafohaus steht am Hörnle 44 auf einer Gewerbebrache zwischen Schweizer Grenze, Bahnlinie und Aldi-Neubau und ist augenscheinlich vom Verfall bedroht.
Siehe ausführlich unter Grenzach-Wyhlen im Landkreis Lörrach (Baden-Württemberg)

 
Trafostation Wyhlen Salzwerkstrasse 1 Trafostation Wyhlen Salzwerkstrasse 2 Trafostation Wyhlen Salzwerkstrasse 3 Trafostation Wyhlen Salzwerkstrasse 4
Die Trafostation Wyhlen Salzwerkstraße
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Diese alte Turmstation steht in Wyhlen in der Salzwerkstraße 10, Ecke Längetränkeweg, im Gewerbegebiet zwischen Bahnlinie und Rhein.
Siehe ausführlich unter Wyhlen, Ortsteil von Grenzach-Wyhlen im Landkreis Lörrach (Baden-Württemberg)


Hamburg
 
Trafostation Hamburg Borsteler Chaussee 1 Trafostation Hamburg Borsteler Chaussee 2 Trafostation Hamburg Borsteler Chaussee 3
Die Trafostation Hamburg Borsteler Chaussee, Groß Borstel
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Die Kabelstation aus den 1920er Jahren steht im Stadtteil Groß Borstel südlich vom Hamburger Flughafen im Dreieck zwischen den Straßen Borsteler Chaussee, Alsterkrugchausee und Klotzenmoor. Nach unserer Quelle war der langgezogene Flachbau von Anfang an ein Mehrzweckgebäude. Neben der Funktion als Transformatorenstation diente es als Aufenthaltsraum für die Stadtverwaltungstrupps und Maschinenraum für die HEW (Hamburgische Electricitäts-Werke AG, 1894-2002). Im Keller befand sich zeitweise ein Luftschutzraum. Später kamen ein Verkaufsraum und öffentliche Toiletten dazu. Neben dem Transformatorenraum beherbergt das Gebäude als "Gruppenhaus Stadion-Nord" heute Räume der Hamburger Schreberjugend.
Siehe ausführlich unter Groß Borstel, Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord

 
Trafostation Hamburg Volksparkstadion 1 Trafostation Hamburg Volksparkstadion 2 Trafostation Hamburg Volksparkstadion 3
Das Trafohäuschen Hamburg Altonaer Volksparkstadion von 1926
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Die ungewöhnliche Trafostation, ein ovaler Bau aus gelbem Backstein, steht an der Ecke August-Kirch-Straße/Max-Schmeling-Straße, in der Nähe des Volksparkstadions im Altonaer Volkspark. Seit 2006 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, seit 2008 wird es als Restaurant genutzt. Die Trafostation wurde um 1926/1927 (die Angaben differieren etwas je nach Quelle) vom Architekten, Stadtplaner und Altonaer Bausenator Gustav Oelsner entworfen, von dem auch die Hochbauten des ersten Altonaer Stadion (1925) stammten sowie zahlreiche weitere Versorgungspavillons für Wasser, Strom und Gas. Oelsner war ein Vertreter des "Neuen Bauens" in seiner strengen kubischen Form, einer der Neuen Sachlichkeit und Bauhaus-Schule verwandten Architekturbewegung. Er verzichtete meist auf Bauschmuck und benutzte die Möglichkeiten, mit der Anordnung der Klinker gestalterische Akzente zu setzen, siehe Detailabbildung rechts.
Siehe ausführlich unter Bahrenfeld, Stadtteil im Bezirk Hamburg-Altona

 
Trafostation Hamburg Sternschanze 1 Trafostation Hamburg Sternschanze 2 Trafostation Hamburg Sternschanze 3 Trafostation Hamburg Sternschanze 4
Die Trafostation Hamburg Sternschanze
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Die denkmalgeschützte Kabelstation wurde um 1903 erbaut, zeitgleich mit dem neuen Bahnhof Sternschanze, dessen U-Bahn-Eingang sich gleich nebenan befindet. Das Gebäude aus unverputztem Ziegelmauerwerk steht in der Sternschanze 3, schräg gegenüber vom Schanzenpark und vom Hotel Mövenpick direkt an den Gleisen. Die beiden Trafos im Innern werden von der DB Energie GmbH betrieben.
Siehe ausführlich unter Hamburg Sternschanze, Stadtteil im Bezirk Hamburg-Altona


Hasel

Trafostation Hasel Erdmannshoehle 1 Trafostation Hasel Erdmannshoehle 2 Trafostation Hasel Erdmannshoehle 3
Die Trafostation Hasel Erdmannshöhle von 1899
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Die denkmalgeschützte ehemalige Trafostation ist restauriert und heute Bestandteil des Museums Erdmannshöhle. Sie gehört zu den ältesten Exemplaren in unserer Fotosammlung.
Hasel liegt an der B518 zwischen Wehr und Schopfheim, im Haseltal zwischen den Tälern der Wiese und der Wehra. Die Erdmannshöhle ist eine der ältesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.
Siehe ausführlich unter Hasel im Landkreis Lörrach (Baden-Württemberg)


Hüfingen

Trafostation Huefingen Kofenweiher 1 Trafostation Huefingen Kofenweiher 2
Die Trafostation Hüfingen Kofenweiher
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Im Hüfinger Wohngebiet am Ufer des Kofenweihers, einem Baggersee, steht in der Friedenstraße 31 die noch in Betrieb befindliche und gut gepflegte Station Kofenweiher. Das Gebäude mit seinem großen Seitenflügel und den hübschen Fensterläden sieht fast aus wie ein kleines Wohnhaus. Das Baujahr ist uns nicht bekannt.
Siehe ausführlich unter Hüfingen im Schwarzwald-Baar-Kreis (Baden-Württemberg)


Jestetten

Trafostation Jestetten Unterdorf 1 Trafostation Jestetten Unterdorf 2 Trafostation Jestetten Unterdorf 3
Die Trafostation Jestetten Unterdorf
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Die Trafostation Unterdorf liegt sehr schön im Zentrum von Jestetten in der Kirchstraße 20. Das inzwischen restaurierte und gepflegte Türmchen dürfte aus den 1920er Jahren stammen.
Siehe ausführlich unter Jestetten im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg)


Kogel

Trafostation Koelzin 1 Trafostation Koelzin 2 Trafostation Koelzin 3
Die Transformatorenstation Kölzin
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Die denkmalgeschützte Backstein-Turmstation mit biberschwanzgedecktem Dach steht im kleinen Dorf Kölzin in der Wasserstraße. Das Baujahr konnten wir leider nicht ermitteln.
Siehe ausführlich unter Kölzin, Ortsteil der Gemeinde Kogel im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)


Leipzig
 
Trafostation Leutzsch 1 Trafostation Leutzsch 2 Trafostation Leutzsch 3 Trafostation Leutzsch 4
Die Trafostation Leipzig-Leutzsch Blüthnerstraße von 1910
Fotos: © Günter Sonne, 2012
Die Station war eine von den ersten drei Stationen, die 1910/1911 zur elektrotechnischen Erschließung der Gemeinde Leutzsch, heute Stadtteil von Leipzig, errichtet wurden. In der Liste der Kulturdenkmale in Leutzsch ist es unter der Objekt-ID 09291975 wie folgt verzeichnet: "Transformatorenhäuschen, 1910, auf der Fläche der Straßenerweiterung der Rathenaustraße zur Blüthnerstraße, Putzfassade mit Schieferdach und Kupferhaube." Das außergewöhnlich schön gestaltete Türmchen ist einem Abschnitt des Jugendstils, der Belle Epoque, zuzuordnen.
Siehe ausführlich unter Leutzsch, Stadtteil von Leipzig (Sachsen)


Lohr am Main

Isolatorenmuseum im Trafoturm Lohr 1 Isolatorenmuseum im Trafoturm Lohr 2 Isolatorenmuseum im Trafoturm Lohr 3 Isolatorenmuseum im Trafoturm Lohr 4 Isolatorenmuseum im Trafoturm Lohr 5
Das Isolatorenmuseum im Trafohäuschen Lohr am Main von 1919
Fotos: © Isolatorenmuseum, Lothar Vormwald
Das denkmalgeschützte Trafohäuschen steht in der Haaggasse. Der zierliche Sandsteinturm wurde 1919 erbaut und 1920 in Betrieb genommen. Die hiesige Region ist bekannt für ihren Buntsandstein. Seit 2004 beherbergt der alte Turm das Isolatorenmuseum mit der einzigartigen Sammlung Vormwald (mehr als 600 Isolatoren aus 40 Ländern).
Siehe ausführlich unter Isolatorenmuseum im Trafoturm Lohr am Main im Landkreis Main-Spessart (Unterfranken)


Lübtheen

Transformatorenstation Trebs 1 Transformatorenstation Trebs 2 Transformatorenstation Trebs 3
Die Transformatorenstation Trebs
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Der in alter Handwerkstradition gemauerte Backsteinturm steht nicht weit von Lübtheen im kleinen Dorf Trebs an der Dorfstraße und ist sehr hübsch in einen Privatgarten integriert. Die Station der Westmecklenburgischen Energieversorgung AG (WEMAG) ist immer noch in Betrieb, sogar eine letzte Mittelspannungsfreileitung ist noch in Funktion. Das Trafohäuschen macht einen gepflegten Eindruck, offensichtlich wurde vor nicht allzulanger Zeit das Dach erneuert.
Siehe ausführlich unter Trebs, Ortsteil der Landstadt Lübtheen im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)


Lüttenmark

Trafostation Luettenmark 1 Trafostation Luettenmark 3 Trafostation Luettenmark 2 Trafostation Luettenmark 4 Trafostation Luettenmark 5 Trafostation Luettenmark 6
Die Transformatorenstation Lüttenmark von 1925
Fotos: © Pit Fischer, 2011 und 2012
Die backsteinerne "Transformatorenstation Lüttenmark, Bundesstr." der Westmecklenburgischen Energieversorgung AG (WEMAG) steht in Lüttenmark direkt an der B195 (zwischen Zarrentin am Schaalsee und Boizenburg), Ecke Hauptstraße/Leisterförderstraße, gegenüber vom Friedhof. Auf dem Giebel ist das Erbauungsjahr 1925 dokumentiert. Die Turmstation wurde umfassend saniert: neues Dach und isolierte Mittelspannungseinführung, was auch intern auf eine vollständige Erneuerung und vollisolierten Aufbau hindeutet. Hier hat man erfreulicherweise den Erhalt des schönen Turms als Alternative zur Umstellung auf eine moderne Kompaktstation gewählt.
Siehe ausführlich unter Lüttenmark im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)


Münstertal/Schwarzwald

Trafoturm Untermuenstertal 1 Trafoturm Untermuenstertal 2 Trafoturm Untermuenstertal 3
Das alte Trafohäuschen in Untermünstertal
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Die stillgelegte Turmstation mit der Adresse 'Wasen 52' ist idyllisch direkt am Ufer des Flusses Neumagen gelegen.
Siehe ausführlich unter Untermünstertal, Ortsteil von Münstertal im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Baden-Württemberg)


Osterburg
 
Trafostation Wolterslage 1 Trafostation Wolterslage 2 Trafostation Wolterslage 3
Die Turmstation Wolterslage, erbaut um 1920
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Der stillgelegte Trafoturm steht in der Dorfstraße 16 in Wolterslage, das zum Ortsteil Königsmark der Hansestadt Osterburg gehört. Die alte Turmstation ist im typisch norddeutschen Backsteinstil gemauert, mit einem leicht abgesetzten Obergeschoss und bibergedecktem Zeltdach.
Siehe ausführlich unter Wolterslage im Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt)


Radebeul

Trafoturm Radebeul
Der Trafoturm Radebeul Meißner Straße von 1910
Foto: © Susi Krügler, 2011
Das denkmalgeschützte Trafotürmchen an der Ecke Meißner Straße/ Einsteinstraße sieht aus wie ein kleiner Tempel und ist wohl eine der schönsten und meistfotografierten Trafostationen in Deutschland - ein Dokument der hochentwickelten Baukunst des frühen 20. Jahrhunderts.
Siehe ausführlich unter Radebeul im Landkreis Meißen (Sachsen)


Radolfzell

Trafostation Radolfzell Markthalle 3 Trafostation Radolfzell Markthalle 7 Trafostation Radolfzell Markthalle 8 Trafostation Radolfzell Markthalle 5 Trafostation Radolfzell Markthalle 6
Die Trafostation Markthalle in Radolfzell von 1929
Fotos: © Pit Fischer 2011
Diese im Jahr 1929 erbaute Station der Stadtwerke Radolfzell befindet sich in der großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee, in der Schiesserstraße 2, auf dem ehemaligen Gelände der Unterhosenfabrik Schiesser. Wer sich für Industriearchitektur interessiert, findet direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite den weithin sichtbaren historischen Wasserturm.
Siehe ausführlich unter Radolfzell im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)


Reichenau

Trafoturm Reichenau Oberzell 1 Trafoturm Reichenau Oberzell 6 Trafoturm Reichenau Oberzell 8 Trafoturm Reichenau Oberzell 10 Trafoturm Reichenau Niederzell 3 Trafoturm Reichenau Niederzell 7 Trafoturm Reichenau Niederzell 12
Die Trafohäuschen Oberzell und Niederzell auf der Insel Reichenau
Fotos: © Friedbert Kowalsky und Pit Fischer, 2009 und 2011
Die beiden schmucken Insel-Türmchen gleichen Bautyps stehen in Oberzell in der Oberzellerstraße 7 (die linken vier Bilder) und in Niederzell in der Riedstraße neben Haus Nr. 8 (die rechten drei Bilder).
Die Bodenseeinsel steht seit dem Jahr 2000 auf der UNESCO-Liste des Welterbes, beide Trafo-Türme stehen unter Denkmalschutz.
Siehe ausführlich unter Reichenau Oberzell und Reichenau Niederzell im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)


Schopfheim

Trafostation Fahrnau 1 Trafostation Fahrnau 2 Trafostation Fahrnau 3
Die Trafostation Fahrnau
Fotos: © Pit Fischer 2011
Im Schopfheimer Stadtteil Fahrnau steht in der Mühlengasse dieses alte Fachwerktrafohäuschen in der Nähe des Technischen Museums (Gewerbegebiet Grienmatt). Nicht weit vom Gelände fließt der Fluss Wiese vorbei. Das Wiesental war eine der am frühesten industrialisierten Gegenden des Großherzogtums Baden. Trotz Denkmalschutz wurden hier in die ehemaligen Fensteröffnungen Glasbausteine eingesetzt und der Eingang mit Ziegeln zugemauert. An den Fassaden sind einige interessante technikgeschichtliche Relikte erhalten geblieben. An der linken Seitenwand und an der Türseite befinden sich Rillentellerisolatoren, die aus den 1920er Jahren stammen dürften.
Siehe ausführlich unter Fahrnau, Ortsteil der Stadt Schopfheim im Landkreis Lörrach (Baden-Württemberg)


Sierksdorf

Trafostation Stawedder 1 Trafostation Stawedder 2 Trafostation Stawedder 3
Das Trafohäuschen Stawedder
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Diese zierliche Fachwerkstation mit Sichtmauerwerk und Türmchenaufsatz auf dem Dach steht auf dem Gelände eines Bauernhofs (oder Gutshofs) im Sierksdorfer Ortsteil Stawedder. Der Bauzustand ist sehr gepflegt und aus einem Guss wie die umliegenden Hofgebäude. Die kleine Turmstation stammt aus den Anfängen der Elektrifizierung, das genaue Baujahr ist uns leider unbekannt.
Siehe ausführlich unter Stawedder bei Sierksdorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein)

 
Trafostation Wintershagen 1 Trafostation Wintershagen 2 Trafostation Wintershagen 3
Das Trafohäuschen Wintershagen von 1912
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Das Trafohäuschen auf Gut Wintershagen ist aus Natursteinen gemauert, die Fensterstürze der beiden Dachfenster und der Kamin sind aus Backstein. Seit 1994 wird es als Backhaus genutzt.
Siehe ausführlich unter Wintershagen bei Sierksdorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein)


Singen am Hohentwiel

E-Werk Singen 72 E-Werk Singen 19 E-Werk Singen 71 E-Werk Singen 03 E-Werk Singen 26
Das E-Werk Singen von 1912
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Das alte Umspannwerk befindet sich am nordwestlichen Stadtrand von Singen in der Duchtlinger Strasse 1, am Fuße des Hohentwiels. Das denkmalgeschützte Gebäude ist in dieser Region ein einzigartiges Dokument der Industriearchitektur des frühen 20. Jahrhunderts und technikgeschichtlich wohl das interessanteste Zeugnis der Hegau-Elektrifizierung.
Der Strom wurde vom Wasserkraftwerk Laufenburg am Hochrhein geliefert und von hier in die Industriestadt Singen und die Hegau-Gemeinden verteilt. Viele der alten Trafostationen, die wir bereits auf unseren Seiten aus dem Landkreis Konstanz vorgestellt haben, bezogen von hier die Elektrizität.
Siehe ausführlich unter Das E-Werk Singen von 1912 im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)


Stockach

Station Stockach Spitzgarten 11 Station Stockach Spitzgarten 21 Station Stockach Spitzgarten 24 Station Stockach Spitzgarten 10 Station Stockach Spitzgarten 2
Die Station Stockach Spitzgarten, um 1910
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Dieser aussergewöhnlich schöne denkmalgeschützte Turm steht am Stadtwall 2 in Stockach, dem "Tor zum Bodensee" im Hegau. Er wurde zwar nicht im Mittelalter erbaut, fügt sich aber gefällig und wie selbstverständlich in das Bild der historischen Altstadt ein.
"Der Putzbau als Turm gestaltet, wie ein Teil der Stadtbefestigung wirkend. Der viereckige Grundriß im Erdgeschoß wird nach oben in einem achteckigen Grundriß unter ebensolchem Zeltdach übergeleitet. Heimatstil um 1910." (Quelle: Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale, Regierungspräsidium Freiburg, Denkmalpflege, 2011)
Siehe ausführlich unter Stockach im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)

 
Umspannstation Espasingen Farrenstall 1 Umspannstation Espasingen Farrenstall 7 Umspannstation Espasingen Farrenstall 5 Umspannstation Espasingen Farrenstall 6 Umspannstation Espasingen Farrenstall 8 Umspannstation Espasingen Farrenstall 9
Die Umspannstation Stockach-Espasingen Farrenstall, um 1919/30
Fotos: © Pit Fischer, 2011
Das hübsche Trafohäuschen befindet sich im Rosenweg 3, nicht weit vom Gasthaus Sonne im Stockacher Ortsteil Espasingen. Die anmutige Architektur ("barockisierender Heimatstil"), die akkurat in einer schönen Ziffer angebrachte Hausnummer und das bei Trafohäuschen seltene Rosa der Fassade machen diesen Turm zu etwas ganz besonderem. Die Trafostation ist noch in Funktion, im Netz der EnBW Regional AG.
Espasingen ist Ortsteil von Stockach.
Siehe ausführlich unter Espasingen im Landkreis Konstanz (Baden-Württemberg)


Stühlingen

Trafoturm Grimmelshofen 1 Trafoturm Grimmelshofen 2 Trafoturm Grimmelshofen 3 Trafoturm Grimmelshofen 4 Trafoturm Grimmelshofen 5
Der alte Trafoturm in Grimmelshofen
Fotos: © Pit Fischer 2011
Der alte Trafoturm steht etwas außerhalb von Grimmelshofen an der Herrenwiese 1, nicht weit von der Bahntrasse der berühmten "Sauschwänzlebahn" (Wutachtalbahn). Das genaue Baujahr ist uns nicht bekannt, aber die Turmstation stammt mit Sicherheit aus der Anfangszeit der Stromverteilung Anfang des 20. Jahrhunderts. Unter dem bröckelnden Putz ist die massive Bauweise aus Natursteinen zu erkennen. Leider ist dieses imposante Trafohäuschen von beginnender Baufälligkeit bedroht: Durch das beschädigte Dach, die kaputten Fenster und die schadhafte Tür ist die Bausubstanz ungeschützt der Witterung ausgesetzt. An den Fassaden sind noch einige technikgeschichtliche Relikte erhalten, wie z.B. ein Stahlträger mit einem Satz Reichspostmodell-Isolatoren.
Siehe ausführlich unter Grimmelshofen, Ortsteil der Stadt Stühlingen im Landkreis Waldshut (Baden-Württemberg)


Wittenburg

Trafostation Cafe Winzig Wittenburg 1 Trafostation Cafe Winzig Wittenburg 2 Trafostation Cafe Winzig Wittenburg 3 Trafostation Cafe Winzig Wittenburg 4 Trafostation Cafe Winzig Wittenburg 5 Trafostation Cafe Winzig Wittenburg 6
Die Transformatorenstation "Café Winzig" in Wittenburg
Fotos: © Pit Fischer, 2012
Die ehemalige Trafostation steht zentral in der Bahnhofstraße 1a, Ecke Lindenstraße. Das Gebäude diente eine Zeit lang als Café mit dem passenden Namen "Café Winzig". Nach einem Brand wurde es restauriert und wird heute als Privatwohnung genutzt. Diese in alter Handwerkstradition kunstvoll gemauerte Trafostation mit hübschem Mansarddach könnte sogar ein Unikat sein. Wir konnten bei tausenden bisher gesehenen Trafotürmen kein vergleichbares Exemplar entdecken. Leider wissen wir wenig über diesen originellen Kleinbau, nicht einmal das Baujahr. Das Gebäude ist in der Liste der Baudenkmale in Wittenburg aufgeführt.
Siehe ausführlich unter Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)


Zwiefalten
 
Trafoturm Gauingen 1 Trafoturm Gauingen 2 Trafoturm Gauingen 3 Trafoturm Gauingen 4
Der alte Trafoturm in Gauingen beim Steinbruch
Fotos: © Pit Fischer 2011
Der alte Trafoturm steht an der Albert-Burrer-Straße im kleinen Dorf Gauingen am Rand der Schwäbischen Alb. Die Wände sind aus dem berühmten Gauinger Travertin gemauert, der im benachbarten Steinbruch abgebaut wird. Das Türmchen ist schon sichtlich vom Zahn der Zeit angenagt. Der Wetterbeständigkeit des Natursteins und dem augenscheinlich noch unversehrten Dach ist es wohl zu verdanken, dass der Verfall noch nicht stärker fortgeschritten ist.
Siehe ausführlich unter Gauingen, Ortsteil der Gemeinde Zwiefalten im Landkreis Reutlingen (Baden-Württemberg)


© Copyright für die Bilder
bei den Fotografen und Fotografinnen

Zurück zur
Trafographie Startseite
Startseite Trafographie
Stand: 28. Februar 2016
Carpe diem

Atomkraft nein danke


Ortsverzeichnis Denkmalschutz

 Altmärkische Höhe
 Altona
 Bad Oldesloe
 Bad Zwesten
 Bahrenfeld
 Berlin
 Bodman‑Ludwigshafen 
 Breesen
 Dewitz
 Eschbach
 Espasingen
 Fahrnau
 Friedland
 Friedrichshafen
 Gauingen
 Grenzach-Wyhlen
 Grimmelshofen
 Groß Borstel
 Hamburg
 Hasel
 Hüfingen
 Jestetten
 Kölzin
 Kogel
 Leipzig
 Leutzsch
 Lichterfelde
 Lohr am Main
 Lübtheen
 Lüttenmark
 Münstertal
 Niederurff
 Niederzell
 Niewisch
 Oberzell
 Osterburg
 Pinnow
 Radebeul
 Radolfzell
 Reichenau
 Schopfheim
 Sierksdorf
 Singen/Hohentwiel
 Stawedder
 Steglitz
 Sternschanze
 Stockach
 Stühlingen
 Trebs
 Untermünstertal
 Wintershagen
 Wittenburg
 Wolterslage
 Wyhlen
 Zwiefalten