www.trafoturm.eu |
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
Malerei ist Ankommen an einem anderen Ort. (Franz Marc) | |||||||||
Home >
Kunst rund um's Trafohäuschen
Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 eingestellt [ weiterlesen ] Durch Gestaltung mit Wandmalerei - oft in Sprühtechnik/Graffiti - erfahren Trafohäuschen in mittlerweile vielen Fällen eine Aufwertung. Dies gilt für alte stillgelegte Trafohäuschen, die sonst vielleicht abgerissen worden wären, aber besonders für neuere industriell gefertigte Kabel-Fertigstationen, die noch in Betrieb sind und meistens als hässlich und gesichtslos empfunden werden. Der Bogen spannt sich von Kunst über Kitsch bis zu illegalen Graffitis. Eine künstlerische Bewertung der Werke überlassen wir gerne berufeneren Kritikern - ohne uns die spontane und völlig unwissenschaftliche Begeisterung für einzelne Arbeiten nehmen zu lassen. In einigen Fällen bedienen sich Künstler bei der Neugestaltung von Trafostationen der Illusionsmalerei oder Scheinarchitektur, auch Trompe-l'œil genannt ("täusche das Auge", von französisch tromper "täuschen" und l'œil "das Auge"). Illusionsmalerei spiegelt dem Betrachter das Vorhandensein baulicher Elemente und Einrichtungen vor, die real nicht existieren. Nachfolgend stellen wir einige Beispiele aus allen Bereichen vor: Der Trafoturm in Berg - "Fensterln" als Motiv der Illusionsmalerei Fotos: © Max Hergenröder, 16. Juni 2013 Der bayerischen Umgebung angemessen haben die Künstler das allseits bekannte Motiv des "Fensterlns" gewählt, eine Art der süddeutschen Brautwerbung, die in früheren sittenstrengen Zeiten oft die einzige Möglichkeit war, dem anderen Geschlecht näher zu kommen. Ein junger Bursche versucht der bereits wartenden Geliebten seine Aufwartung zu machen, indem er mit Hilfe einer Leiter zum Fenster hinaufsteigt, in der Hoffnung mitsamt der mitgebrachten Rose dort Einlass ins Schlafgemach zu finden. Die Fortsetzung der Geschichte sehen wir in der zweiten Szene an der rückwärtigen Fassade des Turms: Der erboste und auf die Keuschheit der Tochter bedachte Vater hat Lunte gerochen und hält auf dem Balkon Ausschau nach dem Eindringling, der sich mit letzter Kraft unten am Balkon festhält - die mitgebrachte Rose immer noch quer im Mund. Die Angebetete hält sich angesichts der verzweifelten Lage ihres Verehrers vor Schreck die Hände vor den Mund. Liebevoll ausgeführte Details faszinieren den Betrachter: Blumen an den Fenstern, aufgestapeltes Brennholz, die Katze beobachtet eine Maus - oder schnurrt sie? Typisch für Art-EFX ist auch die Einbeziehung von außen angebrachten Utensilien: Hier ist es ein Schaltkasten, der zu einem altertümlichen Briefkasten umgestaltet und in das Gesamtkunstwerk integriert wurde. Die Bezeichnung 'Illusionsmalerei' erhält hier sogar eine doppelte Bedeutung: einmal wird dem Betrachter durch künstlerische Technik das Vorhandensein baulicher Elemente (Türen, Fenster, Balkone...) vorgetäuscht, zum zweiten kann er eintauchen in die wohlige Illusion einer gemütlichen 'guten alten Zeit', die uns ein Stückchen heile Welt vorgaukelt, als 'alles noch besser' und 'die Welt noch in Ordnung' war. Die Trafostation Gnoien - Ein Meisterwerk der Illusionsmalerei Photos: © Benjamin Braune, Oktober 2012 vorher - nachher Das Trafohäuschen Oberteuringen als KunstRaum Turm Fotos: © Angela Schneider, Bruno Rauscher und Friedbert Kowalsky, 2012 Die Trafostation Überlingen Tulpenweg Photos: © Pit Fischer (Bilder links), 2012 und © Helga Sebecke (rechts), 2010 Die Trafostation Frickingen Austraße Photos: © Graf von Itty (Bilder links) und © Pit Fischer (rechts), 2012 Die Trafostation Schmidstraße, Berlin Mitte Fotos: © Frau Tonari, Oktober 2012 Die Transformatorenstation Nr. 522 Klinkertorplatz in Augsburg Graffiti-Projekt der Stadtwerke Augsburg bringt AEV- und FCA-Fans zusammen - und Spieler machen mit Fotos: © swa/Thomas Hosemann, 28. September 2013 Die Trafostation Mittlerer Graben in Augsburg Fotos: © Richard Molke, Mai 2013 Photos: © Pit Fischer, 2011 und 2012 Die Trafostation Überlingen Felderhaus: Ein Trafohäuschen als Bodensee-Ansichtskarte an Mutti, mit Vorder- und Rückseite, Briefmarke und allem Drum und Dran. Die Trafostation Überlingen Alte Nussdorfer Straße: Lasst Blumen sprechen! Flower Power in Pinseltechnik auf einer Betonfertigstation. Künstlerin: Helga Sebecke aus Überlingen-Nußdorf Die Trafostation Sassnitz Weddingstraße: Der Rabe Krax und die Maus Mimi werben farbenprächtig für das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl auf der Insel Rügen. Photos v.l.n.r.: © Klaus Hänel 2013 (1+2), Michael Magnussen 2014 (3), Pit Fischer 2013/2012 (4+5) Die Trafostation Blankensee: Ländliche Idylle mit gackernden Hühnern vor einem vermeintlichen Heuschuppen auf einer Kabelstation in Brandenburg. Die Trafostation Siethen Jütchendorfer Straße: Wilde Tiere sehen dich an, auf einer Kompaktstation in Brandenburg. Die Trafostation Laboe an der Kieler Förde: Gans mit Sonnenbrille und U-Boot. Die Trafostation Pülsen: Idylle am Selenter See in der Probstei, Schleswig-Holstein. Die Trafostation Neuhaus Markt: Störche in der Elbtalaue, Niedersachsen. Photos v.l.n.r.: © Pit Fischer 2012/2013/2015, Manfred Kühl 2014 Die Trafostation Surendorf: Maritime Motive der Ostseesteilküste. Die Trafostation Katharinenhof: Bäuerliche Motive von anno dazumal auf der Insel Fehmarn. Die Trafostation Schmalensee: Landwirtschaftsmotive im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein Die Trafostation Babelsberg Fontanestraße: Wildschweine, Fuchs, Eichhörnchen und Buchfink an der Straßenbahnhaltestelle. Fotos: © Artenschutz in Franken 2013/2014/2015 Trafostation Walsdorf: Mehlschwalben und Fledermäuse in Oberfranken Trafostation Vierzehnheiligen: Vögel, Fledermäuse und Insekten in Oberfranken Trafostation Dietzhausen: Mehlschwalben, Fledermäuse und Insekten in Thüringen Photos: © Manfred Kühl 2014, Dirk Eimermacher 2015 (ganz rechts) Die Woltersdorfer Trafostationen Goethestraße, Köpenicker Straße, Fasanenstraße und Wilhelm-Tellstraße Vier ART-EFX-Graffiti-Stationen an Straßenbahnhaltestellen in Woltersdorf bei Berlin, der kleinsten Kommune Deutschlands mit eigener Straßenbahn. Bild ganz rechts: Nostalgische Eisenbahnmotive auf der Trafostation Kirchmöser in Brandenburg an der Havel. Graffiti-Projekte der Stadtwerke Augsburg mit Kindern und Jugendlichen Photos v.l.n.r.: © Thomas Hosemann/swa 2015 Die Trafostation Lechhausen Elisabethstraße Die Trafostation Augsburg Kriemhildenstraße Bemalte Trafostation "irgendwo bei Aulendorf oder Bad Waldsee" Photos: © Elvira von Seydlitz, ca. 2009 Die zerstreute LyrikerIn kann sich nicht mehr erinnern, wann und wo sie die Bilder gemacht hat :-) Hohenlinden Heimatsweiler Sipnitz Hoisbüttel Hamburg Reinach Kogenbach Hohenbodman Auftrags-Graffiti? Landschaftsmalerei? Illusionsmalerei? Weitere Webseiten: Links zum Thema Kunst am Trafo
|