Trafographie-Startseite
Homepage der Elvira von Seydlitz   
Die schönsten Trafohäuschen Europas
www.trafoturm.eu
  Startseite  
      Europa       
 Deutschland  
   Best of    
  Index A-Z  
    Museen    
 Umfunktionierung  
Trafo-Friedhof
 Trafo & Kunst
Denkmalschutz
 Naturschutz  
 Links & Literatur 
 Über Trafos  
   Über uns   
  Impressum  
Jede Landschaft hat ihre eigene, besondere Seele. (Christian Morgenstern)
Home > Europa > Deutschland > Sachsen-Anhalt > Altmarkkreis Salzwedel

Trafotürme in Apenburg-Winterfeld

Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 stillgelegt [ weiterlesen ]

Zum Flecken Apenburg-Winterfeld gehören auch die Dörfer Altensalzwedel, Baars, Hagen, Quadendambeck, Recklingen, Rittleben und Saalfeld:

 
Trafoturm Altensalzwedel 1 Trafoturm Altensalzwedel 6 Trafoturm Altensalzwedel 7 Trafoturm Altensalzwedel 8 Trafoturm Altensalzwedel 20
Trafoturm Altensalzwedel 16 Trafoturm Altensalzwedel 21 Trafoturm Altensalzwedel 13 Trafoturm Altensalzwedel 14 Trafoturm Altensalzwedel 2 Trafoturm Altensalzwedel 17
Trafoturm Altensalzwedel 3 Trafoturm Altensalzwedel 9 Trafoturm Altensalzwedel 10 Trafoturm Altensalzwedel 11 Trafoturm Altensalzwedel 4 Trafoturm Altensalzwedel 12 Trafoturm Altensalzwedel 18
Der alte Trafoturm in Altensalzwedel
Fotos: Pit Fischer, 24. August 2012
Der alte Backsteinturm ist ein richtiges Schmuckstück, architektonische Kleinkunst in solider Handwerkstradition erstellt. Die Turmstation steht bei der Bushaltestelle Altensalzwedel in einem kleinen Park. Nebenan befindet sich ein Denkmal für die Opfer 1939-45.
Die ehemaligen Freileitungen sind bereits abgebaut, eine Warntafel ist nicht mehr vorhanden: alles deutet darauf hin, dass diese Station stillgelegt ist.
Vogelkot im oberen Bereich zeigt uns: der Turm ist bewohnt. Einige Löcher stehen offen. Ob dies gewollte, von Naturschützern oder Vogel- und Fledermausliebhabern angebrachte Einfluglöcher sind, wissen wir nicht.
Teilweise sind noch alte Isolatoren aus der Erbauungszeit der Turmstation erhalten. Die erkennbaren Exemplare sind Reichspostmodelle der Größe 1 in Portalabspannweise, also nicht auf den später zur Anwendung gekommenen Hakenstützen. Der einzelne kleine Isolator auf dem zweiten Bild von rechts in der untersten Reihe, welcher auf einem gebogenen Haken montiert ist, ist ein jüngerer Rillentellerisolator (evtl. N95), vermutlich später für den Lampendraht der Straßenbeleuchtung angebracht. Auf den rechten Detailfotos der unteren Bildreihe ist sehr schön zu sehen, wie die (jetzt nicht mehr vorhandenen) Isolatoren auf dem Portal mit Hanf befestigt waren. Die Wanddurchführungen der Mittelspannung (Foto ganz rechts unten) scheinen neueren Datums zu sein.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit stammt dieser Trafoturm aus der Frühzeit der Elektrifizierung Anfang des 20. Jahrhunderts. Anhand der Bauart und der erhaltenen Armaturen möchten wir eine vorsichtige Datierung zwischen 1917 und 1925 wagen.

 
Trafostation Baars Mitte 14 Trafostation Baars Mitte 1 Trafostation Baars Mitte 9 Trafostation Baars Mitte 12 Trafostation Baars Mitte 13 Trafostation Baars Mitte 4
Trafostation Baars Mitte 5 Trafostation Baars Mitte 1 Trafostation Baars Mitte 8
Die Trafostation Baars Mitte
Fotos: Pit Fischer, 24. August 2012
Durchqueren wir die Altmark von Kuhfelde über Altensalzwedel und Saalfeld Richtung Osten, dann treffen wir im kleinen Dorf Baars an der Dorfstraße (K1382) auf diesen schönen alten Backsteinturm.
Die "Station 04605.. Baars 1 Mitte Baars" der e-on/Avacon ist noch in Betrieb und über Freileitungen ans Netz angebunden. Auf den Detailabbildungen der unteren Reihe sehen wir auf der Niederspannungsseite noch alte Schäkelisolatoren (Abb. unten links), am Mittelspannungsanschluss wurden Vogelschutzarmaturen angebracht (Abb. unten rechts). Die roten Kunststoffkappen verhindern, dass durch Kurzschluss bzw. Erdschluss Vögel zu Tode kommen. Immerhin fließen hier ca. 20.000 Volt durch die blanken Leiterseile.
Für elektrotechnisch Interessierte: Auf dem Foto unten rechts sieht man an der Unterseite des Kabelabgangs jeweils einen, zwei oder drei Markierungen mit rotem Klebeband. Damit wird die Phasenfolge L1, L2 und L3 markiert und die Wartungstechniker müssen im Bedarfsfall nicht erst in die Unterlagen der Station schauen.

 
Trafostation Saalfeld Kirche 2 Trafostation Saalfeld Kirche 6 Trafostation Saalfeld Kirche 9 Trafostation Saalfeld Kirche 12 Trafostation Saalfeld Kirche 13
Trafostation Saalfeld Kirche 5 Trafostation Saalfeld Kirche 11 Trafostation Saalfeld Kirche 15 Trafostation Saalfeld Kirche 1
Die Trafostation Saalfeld Kirche
Fotos: Pit Fischer, 24. August 2012
Der schöne alte Backsteinturm steht zentral in Saalfeld auf einer Verkehrsinsel, einen Kilometer von Altensalzwedel, drei Kilometer von Baars entfernt. Ebenfalls sehenswert ist das nebenan gelegene Feldstein-Kirchlein. In dieser Gegend gibt es einige romanische Kirchen aus Feldsteinmauerwerk. Auf dem Foto ganz rechts in der oberen Reihe bildet der Trafoturm mit dem Kirchturm eine reizvolle weltlich-klerikale Doppelspitze im Dorf.
Der Anbau am Turm sieht aus, als ob er erst nachträglich hinzugefügt wurde. Das Schild "Saugstelle" an der Tür lässt vermuten, dass es hier um Löschwasserentnahme für die Feuerwehr geht.
Die 'Station N0205.. Saalfeld 1 Kirche' - so die offizielle Bezeichnung der e-on/Avacon - ist noch in Betrieb. Von den früheren Freileitungen kommt hier allerdings nur noch die Mittelspannungs-Trasse an. Die Niederspannungsleitungen wurden bereits unter die Erde verlegt. Auf den Detailabbildungen der unteren Bildreihe sehen wir auf der Niederspannungsseite noch Reste alter Schäkelisolatoren und einen weißen Rillenteller-Isolator, hier in der DDR-typischen Ausführung mit zwei Halslagern.


© Copyright für die Bilder
bei den Fotografen und Fotografinnen

Zurück zur
Trafographie Startseite
Startseite Trafographie
Stand: 15. November 2014
Carpe diem

Atomkraft nein danke