Trafographie-Startseite
Homepage der Elvira von Seydlitz   
Die schönsten Trafohäuschen Europas
www.trafoturm.eu
  Startseite  
      Europa       
 Deutschland  
   Best of    
  Index A-Z  
    Museen    
 Umfunktionierung  
Trafo-Friedhof
 Trafo & Kunst
Denkmalschutz
 Naturschutz  
 Links & Literatur 
 Über Trafos  
   Über uns   
  Impressum  
Priml. (Kommissar Kluftinger)
Home > Europa > Deutschland > Bayern > Bayerisch-Schwaben > Allgäu > Oberallgäu

Trafotürme in und um Buchenberg

Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 stillgelegt [ weiterlesen ]

Zum Markt Buchenberg gehören u.a. auch die Dörfer Ahegg, Eschach, Kreuzthal, Masers, Wegscheidel und Wirlings:
 
Schaltstelle Eschach 1 Schaltstelle Eschach 3 Schaltstelle Eschach 9 Schaltstelle Eschach 5 Schaltstelle Eschach 17 Schaltstelle Eschach 6 Schaltstelle Eschach 4
Schaltstelle Eschach 10 Schaltstelle Eschach 11 Schaltstelle Eschach 12 Schaltstelle Eschach 15 Schaltstelle Eschach 13 Schaltstelle Eschach 14 Schaltstelle Eschach 16
Die Schaltstelle Eschach
Fotos: Cornelia von Grauhaar und Pit Fischer, 7. September 2013
Kommen wir das Eschachtal von Eisenbach (zu Isny gehörend) hinauf, vorbei am Eschacher Weiher, so öffnet sich hier östlich vom Adelegg ein zauberhafter Ausblick auf das Oberallgäu. Auf dem Weg hinab nach Buchenberg steht ungefähr auf halbem Weg zwischen Eschach und Eschachried an der Kreisstraße OA20 dieses imposante Holztürmchen mit blechverkleideter Wetterseite.
Die Schaltstelle Eschach der Allgäuer Überlandwerk GmbH Kempten sieht aus wie ein Trafohäuschen, ist aber keins. Hier findet keine Transformation statt, sondern es wird nur Mittelspannung geschaltet (siehe auch in unserem Kapitel Schaltwerk - Schaltstation - Lastverteilerwerk). Vier Mittelspannungsleitungen kommen hier zusammen: Drei Freileitungen führen nach Eschach, Eschachried und Schwarzerd. Die vierte, an der Turmrückseite, ist bereits auf Erdkabel umgestellt.
Aufgefallen sind uns sofort die himmelblauen Isolatoren, wie wir sie seit Bestehen der Trafohäuschen-Homepage noch nirgendwo haben entdecken können. An diesem alten Türmchen hat die modernste Form der Isolationstechnik ihre Anwendung gefunden. Es handelt sich dabei um Verbundisolatoren aus HTV Silikonkautschuk (HTV = hochtemperatur vernetzend). Durch ihre Länge ermöglichen sie einen größeren Abstand zwischen dem Leiterseil sowie den geerdeten Teilen der Turmwand und des Dachvorsprungs - eine Maßnahme des Vogelschutzes. Ebenso wurden die Verbindungsleitungen zu den Durchführungen in der Turmwand mit roten Isolierschläuchen überzogen. Lediglich die in der Leitungstrasse befindlichen Masten in Lyra-Bauform haben noch keine Abdeckhauben erhalten. Je nach Hersteller gibt es diese Isolatoren auch in grauer Farbe, so z.B. an der Trafostation Lommersheim im Landkreis Donau-Ries. Die Silikonverbundisolatoren stellen die moderne Bauform der Stab- und Langstabisolatoren dar und lösen damit die Bauform der Vollkernisolatoren (VK) ab. Da sie kein Glas und keinen Keramikwerkstoff mehr enthalten, reduziert sich damit auch das Eigengewicht erheblich. Den Kern bildet dabei ein GFK-Stab mit einem Überzug aus Silikon sowie darauf montierten Schirmchen (GFK = glasfaserverstärkter Kunststoff, wie er z.B. auch für Sprungstäbe beim Hochsprung eingesetzt wird). Zu dieser bisher jüngsten Isolatorengeneration siehe auch unser Kapitel Isolatoren der Epoche 3.
Die Durchführungen an der Turmwand bestehen aus Kunstharz.
Last not least sei uns hier noch ein kleiner Hinweis auf das Werk der Fotografin Cornelia von Grauhaar gestattet. Die Künstlerin hat wenige Monate nach dem Entstehen dieser Bilder die Sturmflut beim Orkan Xaver in Hamburg am 6. Dezember 2013 eindrücklich dokumentiert.


© Copyright für die Bilder
bei den Fotografen und Fotografinnen

Zurück zur
Trafographie Startseite
Startseite Trafographie
Stand: 11. Dezember 2013
Carpe diem

Atomkraft nein danke