Home >
Europa >
Deutschland >
Baden-Württemberg >
Oberschwaben >
Allgäu >
Landkreis Ravensburg
Trafotürme in Argenbühl
Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 eingestellt
[ weiterlesen ]
Die Gemeinde Argenbühl im Allgäu besteht aus den Dörfern und Weilern Christazhofen,
Eglofs, Eisenharz, Enkenhofen,
Gaischachen, Göttlishofen,
Ratzenried, Siggen und Steig:
Der Trafoturm von Eglofs-Tal
Photo: Richard Molke, 2008 (rechts eine Ausschnittsvergrößerung)
Zweckmäßig, schnörkellos, schlicht betoniert - so zeigt sich die Eglofs-Taler Turmstation.
Das Trafohäusle Enkenhofen
Photos: Richard Molke, 2008
Wie eine Landmarke steht die Turmstation in der
grünen Allgäuer Kulturlandschaft. Rechts auf dem Bild einige Allgäuer Kühe, die es sich offensichtlich gut gehen lassen.
Die Umspannstation Gaischachen
Photos: Pit Fischer, 28. August 2013
Fahren wir auf der B12 von
Isny nach
Wangen,
finden wir in der Nähe der Gasthaus-Pension Gaischachen dieses typische Allgäuer Türmchen:
die Umspannstation Gaischachen der EnBW Regional AG. Von Isny kommend geht hier ein Feldweg rechts ab,
an dem das Trafohäuschen in der wunderschönen grünen Allgäuer
Landschaft steht. Der
Wanderweg ist ausgeschildert Richtung Mockenhof und Eisenharz.
Am Niederspannungsabgang an der Frontseite sind noch alte
Schäkel-Isolatoren der Epoche 1
erhalten und in Funktion (siehe Nahaufnahme ganz links). An der Turmrückseite wird die Mittelspannung ebenfalls noch
über eine klassische
Freileitung eingeführt.
Auf der zuführenden Stromtrasse laufen gemeinsam sowohl die Mittelspannungsleitung (oben)
als auch eine Niederspannungsleitung (unten), was man
auch nicht jeden Tag sieht (siehe Foto ganz rechts).
Der Weiler Gaischachen gehört zum Argenbühler Teilort Eglofs.
Die Umspannstation Göttlishofen Hauptstr.
Photos: Pit Fischer, 31. August 2013
Fahren wir von
Wangen nach
Friesenhofen
auf der L320, die sich durch die grünen Hügel des württembergischen
Allgäus schlängelt, dann kommen wir im kleinen Dorf Göttlishofen an dieser hübschen Turmstation vorbei.
Sie steht an der Dorfstraße, Ecke Käsereiweg und Geranienweg, nicht weit von der Bushaltestelle "Göttlishofen
Siedlung".
Der Trafo der EnBW Regional AG ist noch in Betrieb und hängt sowohl niederspannungs- als auch mittelspannungsseitig
am alten Freileitungsnetz. Auf dem zuführenden
Mittelspannungsmast konnten wir eine rabenschwarze Rabenkrähe mitfotografieren.
Die Umspannstation Steig
Photo: Richard Molke, 2008
Ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Trotz einem schönem roten Bänkle nur ein
öder, schmuckloser Mast. Keine Wände, kein Dach, kein Garnix: kann man/frau so etwas noch Architektur nennen?
Steig liegt bei Christazhofen. Für technisch interessierte: Bei dieser Umspannstation handelt es sich um eine
sogenannte Maststation
(in dieser und anderen ländlichen Gegenden häufig anzutreffen).
© Copyright für die Bilder
bei den Fotografen und Fotografinnen
Zurück zur
Trafographie Startseite
|
|
Stand: 11. Juni 2014
Carpe diem
|
|