www.trafoturm.eu |
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit. (Wilhelm Busch) | |||||||||
Home >
Europa >
Deutschland >
Sachsen-Anhalt >
Altmarkkreis Salzwedel
Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 stillgelegt [ weiterlesen ] Zur Stadt Arendsee gehören u.a. auch die Ortsteile Binde, Fleetmark, Kaulitz, Kerkau, Leppin, Lübbars, Rademin, Schrampe, Vissum und Ziemendorf: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Verteilerstation Binde Fotos: Pit Fischer, 24. August 2012 Interessant sind auch die Dachfenster in den beiden Gauben. Es gab früher stellenweise Dienstwohnungen in oder bei Umspannwerken. Der sog. Schaltwärter musste dann Schalthandlungen ausführen, wenn z.B. bei Gewitter ein Distanzschutzrelais ausgelöst und den entsprechenden Leistungsschalter betätigt hat. Die moderne Form der Kurzunterbrechung mit automatischer Wiedereinschaltung war da noch nicht erfunden. Heute möchte kein Mensch mehr "auf dem Trafo" wohnen, schon wegen der Belastung durch magnetische und elektrische Felder. Aber früher war das gebräuchlich. Ob das hier der Fall war, wissen wir leider nicht. Ob das bewohnte Nebengebäude ursprünglich dazu gehörte und nachträglich neu bedacht und modernisiert wurde, oder ob es in späterer Zeit angebaut wurde, vermögen wir nicht zu sagen. Auf jeden Fall sieht der Komplex harmonisch und wie aus einem Guss aus. Ein Schweinestall rundet das ländlich-idyllische Bild ab. Die Freileitungen sind auch hier bereits auf Erdkabel umgestellt. Vor dem Gebäude befindet sich eine moderne begehbare, fabrikfertige Trafostation der e-on/Avacon mit der Bezeichnung "Station BIND Binde SSt Binde" (siehe die beiden Fotos rechts unten). Auf dem zweiten Bild von links in der oberen Bildreihe ist noch ein Mittelspannungsmast zu sehen. Die Freileitungen sind bereits abgeschnitten, da wartet schon der Schneidbrenner auf die Demontage des Masts: hier ist ein Bauvorhaben in Arbeit. Interessant ist die Tatsache, dass hier augenscheinlich noch mit 30 kV gearbeitet wird. Das war neben der 15 kV Ebene die zweite in Ostdeutschland übliche Mittelspannungsebene. Darüber kam dann gleich die 50 KV Hochspannungsebene aus der Zeit der 1920er Jahre. Überwiegend ging man nach der Wende dazu über, die 15-, 30- und 50kV-Ebenen zu beseitigen und dafür die einheitliche Ebene 20kV (Mittelspannung) sowie 110kV für den Bereich der Hochspannung zu verwenden, was die überregionale Vernetzung erleichtert. Auch dem steht hier in Zukunft nichts entgegen: Das neue Erdkabel hält einfach mehr aus, ob das nun zukünftig gebraucht wird oder nicht (weniger geht immer). Vieles an diesem Text ist Spekulation und Rätselraten. Mit einigen Vermutungen liegen wir vielleicht richtig, mit anderen vielleicht falsch. Herzlichen Dank an die Bewohner*innen für die Erlaubnis auf ihrem Grundstück zu fotografieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Leppin Dorf Fotos: Pit Fischer, 24. August 2012 Leppin liegt an der B190 zwischen Arendsee und Seehausen. Die Trafostation Leppin ist auch Bildband von Illo-Frank Primus, Geschichte und Gesichter der Trafostationen auf Seite 207 mit einem ganzseitigen Foto vertreten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Storchennest-Trafoturm Ziemendorf Fotos: Pit Fischer, 28. April 2012 Auf dem Dachfirst wurde auf einer Halterung ein Wagenrad befestigt und so die Grundlage für ein Storchennest geschaffen, das zum Zeitpunkt der Fotoaufnahmen im Jahr 2012 noch nicht besiedelt war. Deshalb hier unsere Bekanntmachung an Störchinnen und Störche im Altmarkkreis: In Ziemendorf ist ein ausbaufähiges Eigenheim zu haben! Im nahegelegenen Arendsee gibt es zudem leckere Frösche. Eine offene Luke im Giebel lässt vermuten, dass auch das Turminnere für eine Neubesiedelung durch Vögel und Fledermäuse zur Verfügung steht. Stillgelegte alte Trafohäuschen eignen sich ausgezeichnet als Tierwohnungen und "Artenschutztürme", wir konnten bereits etliche Beispiele hierfür auf unserer Naturschutz-Seite dokumentieren. Die Storchen-Turmstation Ziemendorf ist auch Bildband von Illo-Frank Primus, Geschichte und Gesichter der Trafostationen auf Seite 335 mit einem ganzseitigen Foto vertreten.
![]() |