www.trafoturm.eu |
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
Das Werk soll den Meister loben. (Goethe) | |||||||||
Home >
Europa >
Deutschland >
Rheinland-Pfalz >
Landkreis Ahrweiler
Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 stillgelegt [ weiterlesen ] Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler besteht aus den Ortsteilen und Dörfern Ahrweiler, Bachem, Bad Neuenahr, Gimmingen, Heimersheim, Heppingen, Kirchdaun, Lohrsdorf, Marienthal, Ramersbach und Walporzheim: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Ahrweiler Grafschafterstr 36 Fotos: Harry Frießem, 15. November 2014 Geografische Koordinaten der Turmstation: N50°32'48.66" E7°6'5.77" Ahrweiler liegt im Ahrtal und in den östlichen Ausläufern des Ahrgebirges. Die Ahr fließt am südlichen Stadtteilrand durch Ahrweiler, nach weiteren 10 Kilometern mündet sie in den Rhein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Ahrweiler Ahrtor Fotos: Harry Frießem, 15. November 2014 Zwischen dem Ahrtor und der Station befindet sich der alte Wehrgang. Auf der rechten Seite des Turms befindet sich ein Wohnhaus mit Dachbalkon. Auf dieser Seite ist der Turm weiß getüncht, die Seite Richtung Wehrgang und die Vorderseite ist grau verputzt. Einziger Lichteinlass ist ein einfach verglastes Sprossenfenster. Von ausserhalb der Mauer sieht man den Turm ca. 1,5 Meter hinausragen. Das Dach ist mit Schieferziegeln bedeckt. Geografische Koordinaten: N50°32'26.05" E7°5'46.66" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Ahrweiler Niedertor Fotos: Harry Frießem, 15. November 2014 Geografische Koordinaten: N50°32'26.13" E7°5'47.69" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Ahrweiler Fernmeldeschule Fotos: Harry Frießem, 15. November 2014 Geografische Koordinaten: N50°32'40.34" E7°6'41.78" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Trafoturm an der Marienthaler Straße bei Marienthal Fotos: Harry Frießem, 30. Januar 2015 Neben dem Turm befindet sich ein schmaler Fußweg, welcher über eine Fußgänger- und Eisenbahnbrücke führt. Die stillgelegte Turmstation ist in Privatbesitz, die Funktion des Trafos wurde von einer Lahmeyer Erdkabel-Kompaktstation übernommen, die nur wenige Meter daneben steht. Der Grundstückseigentümer konnte den Trafoturm kostenfrei übernehmen, musste aber zusagen, dass die neue Lahmeyer-Station auf seinem Grundstück stehen darf. Ein pittoreskes Detail sind die Reste der alten Telegraphenleitungen an der Bahnlinie hinter dem Trafohäuschen (Fotos untere Reihe). Hier waren ursprünglich Fernsprechleitungen auf den noch vorhandenen Isolatoren vom Typ Reichspostmodell montiert. Neben jüngeren Modellen sind hier auch noch die Vorgänger RM 1 verbaut worden. Geografische Koordinaten der Turmstation: N50° 31.945 E007° 3.723 Ein kleiner Teil von Marienthal gehört zur Ortsgemeinde Dernau, der größere zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsbezirk Walporzheim. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Walporzheim Am Ahrufer Fotos: Harry Frießem, 15. November 2014 Der Trafo ist immer noch in Betrieb. Eine letzte Freileitung, abgespannt an sog. Isoliereiern, versorgt noch einige Haushalte mit Strom. Der Rest der Leitungen wurde bereits auf Erdkabel umgestellt. Auf dem Bild unten rechts sieht man zusätzlich noch an der Seite ein Bauteil mit durchsichtiger Gehäusekuppel. Das ist der sog. "Lichtfänger". Er registriert die Umgebungshelligkeit und gibt ab einem einstellbaren Wert den Betrieb der Straßenbeleuchtung frei. Geografische Koordinaten der Turmstation: N50°31'46.74" E7°4'45.46" Walporzheim ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Ortsbezirk Walporzheim gehört auch der Weiler Marienthal.
![]() |