www.trafoturm.eu |
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg) | |||||||||
Home >
Europa >
Deutschland >
Sachsen-Anhalt >
Landkreis Jerichower Land
Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 stillgelegt [ weiterlesen ] Zur Kreisstadt Burg bei Magdeburg gehören u.a. auch die Stadtteile und Ortschaften Blumenthal, Detershagen, Gütter, Ihleburg, Madel, Niegripp, Parchau, Schartau und Reesen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Burg Cornelius-Werk in der Waldstraße Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 In der Waldstraße 2, zwischen der Abzweigung von der Parchauer Chaussee und dem Käthe-Kollwitz-Haus des Cornelius-Werks finden wir dieses schöne Exemplar. Die Trafostation der Stadtwerke Burg (SWB) hat einen Anbau und auf dem ersten Stockwerk eine abgesetzte Manschette aus Dachziegeln. Ein Steintreppchen führt zur Eingangstür mit einem hübschen Rundbogen. Weniger schön sind die wilden (illegalen) Graffiti an den Wänden. Geografische Koordinaten: 52° 17' 25.43" N 11° 52' 11.06" E ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Burg Parchauer Chaussee Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 Geografische Koordinaten: 52.286964, 11.866150 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Burg Tieferwisch Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 Geografische Koordinaten: 52.282615, 11.847539 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Blumenthal Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 Eine Informationstafel "Dies ist Blumenthal" neben dem Turm gibt Auskunft, dass die Ortschaft erstmalig 1300 als "Mark zu Blumendall" erwähnt wurde. Geografische Koordinaten: 52.322255, 11.834717 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Ihleburg Lange Mühlenstraße Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 Der Eingang der Mittelspannungsfreileitung wurde modernisiert und hat jetzt vorbildliche Vogelschutzarmaturen. Geografische Koordinaten: 52.331856, 11.916173 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Parchau Zum Seedamm Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 Die Trafostation hatte ursprünglich einen Zugang für zwei ankommende Mittelspannungs-Freileitungs-Trassen, mit insgesamt also 6 Leiterseilen. Auf dem linken Foto der unteren Reihe sind allerdings nur zwei Leiterseile zu sehen, wo es nach Lehrbuch der Elektrotechnik eigentlich drei sein müssten. Was ist hier los? Auf dem Bild links oben sieht man den im Vorfeld des Turms aufgestellten Übergangsmast mit der ankommenden Freileitung und dem Übergang auf Erdkabel. Die beiden verbliebenen Leiterseile haben nur noch eine baustatische Funktion: Sie nehmen die auf den Übergangsmast wirkenden Zugkräfte der dort ankommenden Freileitung auf und führen sie zum Turm. Man kann diese Seile als Ankerseile bezeichnen. Sie führen keine elektrische Spannung sondern mechanische Zugspannung. Die verbliebenen Vollkernisolatoren sind Überbleibsel der früheren Verwendung und sorgen nur dafür, dass die Leitung ausreichend lang ist. Man wollte keine neuen Seile aufziehen und die nun funktionslosen Isolatoren schaden hierbei nicht. Geografische Koordinaten der Turmstation: 52.324645, 11.878877 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Trafostation Parchau Chausseestraße Fotos: Manfred Kühl, 26. September 2014 Geografische Koordinaten: 52.322639, 11.893524
![]() |