www.trafoturm.eu |
|||||||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|||||
Ravensburg, die Stadt der Türme und Oberschwabenmetropole an der Schussen | |||||||||
Home >
Europa >
Deutschland >
Baden-Württemberg >
Oberschwaben >
Landkreis Ravensburg
Diese Webseite wurde mit Stand Mai 2016 eingestellt [ weiterlesen ] Zur Kreisstadt Ravensburg gehören u.a. auch die Dörfer und Weiler Aich, Alberskirch, Dürnast, Eschach, Renauer, Schmalegg und Taldorf. ![]() Der Trafoturm an der Weissenbachstraße in Ravensburg Fotos: emmka, April 2015 Film: LomoChrome Purple 100-400 ASA Spezial: Farbeffekte in Lilatönen, je nach Belichtung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Umspannstation Weingartshof Neubergstraße in Ravensburg Fotos: Wolfgang Radau, Oktober 2013 und emmka, April 2015 (untere Reihe) Verwendete Technik bei den Fotos von emmka (untere Bildreihe): Kamera: Olympus 35 SP (Kleinbild Mess-Sucherkamera mit 42 mm Optik) Film: DM Paradiesfoto 200 ![]() Der Trafoturm Ravensburg Krumme Gasse Fotos: emmka, April 2015 Film: LomoChrome Purple 100-400 ASA Spezial: Farbeffekte in Lilatönen, je nach Belichtung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Trafoturm Aich Fotos: emmka, 31. Mai 2015 Für die, die auf dem Foto ganz rechts auf Anhieb nichts erkennen können: hier spiegelt sich der Trafoturm in der Pfütze. Die Trafohäuschen-Redaktion musste auch zuerst beim Fotografen nachfragen :-) Kamera: Pentax MZ-S (Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Autofokus) Film: Kodachrome 64 (Farbdiafilm) Spezial: Kodak hat die Herstellung und den Entwicklungsprozess des Millionen-Sellers Kodachrome 2010 eingestellt. Dieser Farbdiafilm ist eigentlich ein Schwarzweißfilm, dem die Farb-Pigmente während der Entwicklung hinzugefügt werden. Somit lassen sich die restlichen Exemplare - mit Zusatzaufwand davor und danach - im Schwarzweiß-Prozess entwickeln. Wobei die Schärfe sehr zu wünschen übrig lässt. Obwohl eigentlich ein Farbfilm, haben wir wegen der Schwarzweiß-Entwicklung und -Eigenschaften diese Bilder unserer Rubrik Schwarzweißphotographie zugeschlagen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Umspannstation Alberskirch Fotos: Wolfgang Radau, 4. Oktober 2012 Der Weiler Alberskirch gehört zur früher selbständigen Gemeinde Taldorf und liegt zwischen Dürnast und Bavendorf, etwas links ab von der B33. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Umspannstation Dürnast Fotos: Wolfgang Radau, 4. Oktober 2012 Der Wohnplatz Dürnast gehört zur früher selbständigen Gemeinde Taldorf und liegt an der B33 zwischen Markdorf und der Stadt Ravensburg. ![]() ![]() Die Trafostation Renauer Fotos: emmka, Mai 2015 Die Trafostation der Technischen Werke Schussental ist in Betrieb und hängt noch am Freileitungsnetz, die Niederspannung wird von der Turmfassade über zwei sogenannte Schwedenkabel zum nächsten Mast geführt. Kamera: Yashica Mat 124 G. Zweiäugige Mittelformat-Spiegelreflexkamera 6x6 cm Film: Ilford XP2 super 400 (Schwarzweißfilm auf Farbfilmbasis) Siehe auch unsere Sonderseite Schwarzweißphotographie.
![]() |